wichtig

Neue plattdeutsche Wortschöpfung

Kaum haben wir uns in Ostfriesland niedergelassen, erlaube ich mir, Plattdeutsch um ein Adjektiv zu erweitern, zumindest in der Bedeutung des Wortes. Meine Frau war für mich immer „Mein Mädchen“. Weil in dem Lied „Weil ich ein Mädchen bin„, das Wort „Mädchen“ mit einem glockenhellen „e“ gesungen wird, wurde meine Frau auch zu „Mein Meedchen“. […]

Weiterlesen

Die legendäre Teetied in Oostfreesland

Ein Ritual nicht nur für Einheimische „Ein Kännchen Ostfriesentee für zwei Personen, dazu einen Crumble und einen Johannisbeerkuchen mit Mandeln.“ Die Auswahl im Cafégarten der Westgaster Mühler fällt leicht. Alles frisch und vor allem selbst gemacht. Unter schattigen Bäumen in einem schnuckelig angelegten Garten lässt sich die Teetied (Teezeit) gut genießen. Kurz darauf kommt unser […]

Weiterlesen

„Komm, wir gehen auf den Keller!“

Um die Gehirnwindungen eines Franken in Sachen Enthusiasmus für Bier zu verstehen, müssen wir für alle Nicht-Franken Grundlagen legen. Bei schönem Wetter wird nicht lange überlegt, da gehen wir auf den Keller. In Ober- und Mittelfranken finden wir die größte Brauereidichte der Welt. In kleinsten Orten kannst du einen oder mehrere Gasthöfe mit Brauerei finden. […]

Weiterlesen

Berg und Tal

Wer im schönen Fränkischen Hügelland wandern geht, der streift durch Felder, Wälder und über Berg und Tal. Hier in Ostfriesland suchst du Berg und Tal vergeblich. Alles plan und eben. Und doch findest du auch hier Erhebungen. Gleich hinter’m Meer bei Norddeich trennt sich die Nordsee vom Hafen durch einen geteerten Wall, den es zu […]

Weiterlesen